Das grosse Sportfest auf dem SPITZ
Unter dem Titel "Sportfest FC Breitenrain" feierte der neugegründete Fussballclub FC Breitenrain mitte August 1994 mit einem viertägigen Sportfest in die erste Saison seiner Geschichte. Eingepackt mit verschiedenen Veranstaltungen fand das 1. Meisterschaftsheimspiel unseres Kultvereins statt. Das überaus sonnige Fussballwetter während sämtlicher Tagen war natürlich mitentscheidend, so das der Gesamtanlass als gelungen werden konnte. Der Bericht folgt in der Gegenwartsform.
Freitag 19. August 1994 - Aufwärmtraining in der Festwirtschaft
Der Freitag sozusagen als Aufwärmtraining für die Festwirtschaft gedacht, wird umrahmt von einem Gesangsvortrag der im Berner Breitenrainquartier beheimateten "Waldstätter-Chörli Bern. Eine Pressekonferenz, unter der Leitung des damaligen Präsidenten und heutigen Breitsch Donator Samuel Tanner, zu der auch die Ehrenmitglieder des FC Breitenrain sowie Vertreter des regionalen Fussballverbände eingeladen sind, informiert die lokale Sportpresse über die allgemeine Situation um den Verein sowie über deren Wünsche und sportlichen Ziele für die Zukunft.
Samstag 20.August 1994 - Die Festnacht ist lang und findet kein Ende!
Am Samstag kommen in erster Linie die allerersten Meisterschaftsspiele der Senioren und Jugenabteilung sowie der aktiven 5. LIga-Aktivmannschaften zur Austragung. Gegen Abend spielt die traditionelle Kavallerie-Bereitermusik der Stadt Bern, Die Jugendabteilung organisiert Glückspiele sowie ein Torwandschiessen oder es wird am Glücksrad gezwirbelt. Unter der Leitung von Silvia Stettler und Hans-Peter Willfratt läuft der Festwirtschaftsbetrieb und Roland Grunder spielt Musik ab dem Plattenteller. Die Stimmung ist gut und familiär. Die Nacht ist lang und findet kein Ende!
Sonntag 21. August 1994 - Der Urknall des FC Breitenrain
Mit grosser Spannung wird das erste Meisterschaftsspiel des Fanion-Teams ewartet. Vor dem Kick-Off ausgeführt durch den Ehrenpräsidenten Paul Streit, kommt es Punkt 10.00 Uhr zum Urknall des FC Breitenrain. Mit drei kolossal lauten Knallern wird der endgültige, unwiderrufliche Start in die Spitalacker-Fussballzukunft kundgetan.
Um 10.15 Uhr ist es soweit. DIe erste Mannschaft (damals 3.Liga) spielt ihr erstes Meisterschaftsspiel gegen den FC Schönbühl und in der 14. Spielminute (Uhrzeit 10.29) erzielt Ivo Spathelf, das allererste Tor in der Geschichte des FC Breitenrain! Am Schluss heisst es 5-0 für unsere Mannschaft durch ein weiteres Spathelf Tor, sowie Treffer von Kurt Spring, Daniel Siegenthaler und Thomas Hofer.
Matchtelegramm des 1. Meisterschaftsspiel der ersten Mannschaft
FC Breitenrain a - FC Schönbühl 5-0 (3-0)
Spitalacker "SPITZ", Bern - 350 Fans
SR: Cojo
Tore: 14`Spathelf 1-0; 30`Spathelf 2-0; 43`Kurt Spring 3-0; 65`Siegentaler 4-0; 85`Hofer 5-0
FC Breitenrain a: Stefan Würgler; Michael Baur, Thomas Spring, Steve Hänni, Gerhard Gurtner, Bruno Fankhauser, Thomas Hofer, Patrick Charrier, Daniel Siegenthaler (70`Daniel Willfratt), Kurt Spring (75`Marc Stettler), Ivo Spathelf
FC Schönbühl: Siegrist, Lehmann, Wyss, Holzäpfel, Siegenthaler, Roth, Wüthrich (55`Steiner); Klancar (66`Hayoz), Pfäuti, Hess, Bäbler
Auch die zweite Mannschaft die ebenfalls in der 3. Liga spielt, erreicht im Mittagsspiel auf dem SPITZ ein beachtliches 0-0 gegen den FC Goldstern und somit ihren ersten Meisterschaftspunkt. Am Nachmittags spielen dia A und B-Junioren und die Festwirtschaft hat Hochbetrieb bis am Abend.
Montag 22. August 1994 - Fussball Nostalgiespiel YB`86 - Xamax 86`
Als Schlussbouqet findet auf dem altehrwürdigen Spitalacker ein Fussball Nostalgiespiel der SPitzenklasse statt. YB`s Meisterteam tritt gegen die ehemalige Starequipe von Neuchatel Xamax an. Die Meisterschaftsrevanche gewinnt abermals der BSC YB , diesmal mit 4 zu 2 Toren. Die von Alexander Mandziara gecouchte Mannschaft tritt mit absolut sämtlichen ehemaligen YB-Identifikationsakteuren wie Lars Lunde, Urs Zurbuchen, Robert Prytz, Georges Bregy etc. an. YB`S Tore erzielen Schöneberger, Dario Zuffi (2) und Gerges Bregy, derweil Thévenaz und der unverwüstliche Don Givensfür den damaligen Vizemeister Xamax skoren. Die faire und durch viele Show-Einlagen geprägte Revanche wird durch den Seedorfer Nationaliga-Spitzenschiedsrichter Gottfried "Godi" Friedrich souverän geleitet.
Hans "Hönsu" Stauffer heizt vor der Holztribüne die "La-ola-Welle" an und erhält dafür die allerbesten Komplimente von Xamax-Präsident und FC Breitenrain Mitglied Gilbert Facchinetti. "Einer wie Hans fehle noch auf der Neuenburger Maladière", so die Worte des langjährigen Xamax-Präsidenten und leider im Sommer 2018 verstorbenen Facchinetti.
Radio Förderband mit Marc Lehmann und Charles Beuret als Mitorganisator des Anlasses treten als Speaker auf und unterhalten die Zuschauer mit Interviews und interessanten Informationen. Die Guggenmusik "La Gugga Ratscha" spielt animierte Melodien zur Freude der 2736 anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauer. Nach dem Spiel sind die beiden Teams zu einem Nachtessen im Kursaal engeladen und geniessen zusammen noch einmal die Fussball-Videos aus der Meistersaison 1985/86.
Matchtelegramm Nostalgiespiel YB`86 - Xamax 86`
YB - Xamax 4-2
Spitalacker "SPITZ" - 2736 Fans
SR: Gottfried Friedrich
Tore: 29`Schönenberger 1-0, 44`Zuffi 2-0, 52`Thévenaz 2-1, 53`Bregy 3-1, 60`Zuffi 4-1, 70`Don Givens 4-2
YB: Zurbuchen; Conz, Wittwer, Weber, Schönenberger (60`Brönnimann), Bregy, Bamert (58`Zahnd), Prytz (60`Sutter), Zuffi, Siwek, Lunde
Xamax: Engel; Givens, Salvi, Thévenaz, Ryf, Küffer, Perret, Zaugg, Meyer, Lüthi, Jacobacci
Bemerkungen: Keine Gelben Karten, keine Cornerstatistik, Jacobacci im New Look (kurzer Haarschnitt), Praktisch alls Akteure schlank und Rank wie 1986.
Spätabends, und dies an einem Montag, endet ein gelungenes und unvergessliches Fest mit einem vehängnissvollen Meisterschaftsstart unseres FC Breitenrain. Das ein solches Fest überhaupt über die Bühne gehen konnte, brauchte es zahlreiche Helfer und Helfershelfer sowie die zahlreiche finanzielle Unterstützung von Firmen und Privatpersonen.
Der Schlusssatz im Bericht des damaligen Clubheft endet mit folgendem Satz:
Die Fussballclubs Minerva und Zähringia bleiben in guter Erinnerung, es lebe der FC Breitenrain Bern!